Das Konzept "Inklusives Brixen" umfasst die Politikbereiche Chancengleichheit, Menschen mit Behinderung sowie Integration und Migration. Ziel der Inklusionspolitik ist es, Barrieren aller Art abzubauen und eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von benachteiligten Gruppen zu fördern.
Die Verwirklichung der Chancengleichheit zwischen Frau und Mann ist im Kapitel 3 der Satzung der Gemeinde Brixen verankert. Eine vom Gemeinderat eingesetzte Kommission hat den Auftrag, Initiativen und Maßnhamen für die Gleichstellung von Frau und Mann in Politik und Wirtschaft, in der Arbeitswelt sowie in allen anderen gesellschaftlichen Bereichen voranzutreiben.
Die Mitglieder der amtierenden Kommission für Chancengleichheit sind:
Stadträtin Dr. Leitner Monika, Vorsitzende
Bruccoleri Teresa
Dianese Juri
Kopfguter Sarah
Prader Renate
Senn Barbara
Tauber Margit
>> Geschäftsordnung der Kommission für Chancengleichheit
Mit Beschluss des Stadtrats vom 18. Jänner 2017 wurde die Arbeitsgruppe „Menschen mit Behinderung“ ernannt, deren Aufgabe es ist, die Gemeinde bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Abbau von Barrieren zu beraten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe für Menschen mit Behinderung sind: Elfriede Burger, Cristiana Cattoi, Maurizio Dallepiatte, Elmar Dejaco, Evi Delazer, Nives Fabbian, Hilde Gamper, Benedikt Gasser, Renate Heissl Daporta, Michaela Kofler Pichler, Carmen Messner, Maria Oberhofer, Andreas Passler, Helene Plaikner, Ida Psaier, Joachim Tauscher und Thoeny Kassian.
>> Aufgabenbereiche Arbeitsgruppe "Menschen mit Behinderung"
Um auf das Thema Arbeitsintegration hinzuweisen, hat die Arbeitsgruppe Menschen mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit dem Verband TPZ einen Film produziert, der unter anderem die Chancen und den Mehrwert aufzeigt, die die Einstellung eines behinderten Menschen den Unternehmen eröffnet.
Ziel des Films ist, mehr Wege zur Gleichberechtigung und Chancengleichheit zu finden und lokale Arbeitgeber zu motivieren, Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderungen zu helfen im Arbeitsleben Fuß zu fassen.
Im Rahmen des Landesintegrationsgesetzes Nr. 12/2011 befasst sich auch die Gemeinde Brixen mit den Fragen der Integration ausländischer Bürgerinnen und Bürger.
Der Stadtrat hat mit Beschluss 197/2016 einen Beirat für Integration und Migration als beratendes Gremium eingesetzt. Dieser hat die Aufgabe, das friedliche Zusammenleben von Bürgerinnen mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern.
Mitglieder des Beirats für Integration sind:
Maria Mercedes Liendo, Sprecherin
Heidi Erlacher, Arbeitsvermittlungszentrum
Bacher Christina, WOBI
Alexander Nitz, OEW-HdS
Margareth Brunner, Gesundheitssprengel
Klara Oberhollenzer, Sprachenzentrum
Helmuth Profanter, Unternehmer
Christina Bertoldi, Sozialsprengel Acli
Lia Cervato, Verein Burkina Faso
Fiorello Habibj
Abdeslam Termassi
Jamil Cheema