Offizielle Vorstellung der myCard 2025: ein Sommer voller Kultur, Sport und Freizeitvergnügen

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2024, in dem rund 6.700 Abos verkauft wurden, geht das Projekt myCard 2025 in die nächste Runde. Die teilnehmenden Gemeinden bekräftigen damit erneut ihr Engagement, ein qualitativ hochwertiges, vielfältiges und für alle zugängliches Kultur- und Freizeitangebot zu schaffen.

Ab dem 5. Mai 2025 bis zum 15. Juni 2025 können die beliebten Abos mySummercard und myLiftcard wieder erworben werden – bequem online unter www.mycard.bz.it oder direkt bei den Verkaufsstellen wie der Acquarena sowie den Talstationen der Plose, Vals und Meransen.

Neuerungen 2025
Eine der wichtigsten Neuerungen ist der Beitritt der Gemeinde Lajen zum Kreis der Partnergemeinden. Damit steigt die Zahl der teilnehmenden Gemeinden auf elf: Brixen, Vahrn, Natz-Schabs, Franzensfeste, Lüsen, Vintl, Rodeneck, Mühlbach, Terenten, Villnöß und neu Lajen.
Das kulturelle Angebot wird somit um das Minnehus Museum in Lajen bereichert, das faszinierende Einblicke in die mittelalterliche Liebesdichtung und ihre Verbindungen zur Region bietet – ein Muss für alle Kulturinteressierten.

mySummercard und myLiftcard: zwei Wege, den Sommer zu erleben

Die mySummercard, die digitale Weiterentwicklung der ehemaligen Summercard Gold, ermöglicht freien Eintritt zu zahlreichen Attraktionen wie: Acquarena, Plose, Gitschberg-Jochtal, Vertikale, Pharmazie-Museum, Hofburg Brixen, Schloss Rodenegg, Festung Franzensfeste, Kloster Neustift, Minigolfanlage Meransen und weiteren Angeboten.

Die myLiftcard, Nachfolgerin der Summercard Silver, umfasst die Nutzung der Aufstiegsanlagen der Plose und in der Gitschberg-Jochtal, sowie Einzeleintritte zur Vertikale, zum Pharmazie-Museum, zur Hofburg und zur Eishalle.
Ein zusätzlicher Vorteil: Mit der myLiftcard können Fahrräder und Hunde kostenlos auf den Aufstiegsanlagen transportiert werden.

Unveränderte Preise und Familienvorteile
Die Preise bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert – ein klares Zeichen für das Bestreben, ein qualitativ hochwertiges Freizeitangebot zu fairen Bedingungen anzubieten.
Zudem bleibt die familienfreundliche Regelung bestehen: Kinder bis 21 Jahre (geboren nach dem 1. Januar 2004) können kostenlos in das Familienabo aufgenommen werden. 

„Das Ziel war von Anfang an, den Brixnerinnen und Brixnern sowie ihren Familien einen kostengünstigen Zugang zu sämtlichen Freizeitangeboten zu bieten“, betont Gemeinderat Gerold Siller, der die Initiative im Jahr 2017 ins Leben gerufen hat. Seither konnte das Angebot kontinuierlich erweitert werden.

Dank an die Partner und Gemeinden
„Der Erfolg der myCard wäre ohne die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Kultur-, Tourismus- und Wirtschaftspartnern sowie ohne die tatkräftige Unterstützung der Gemeindeverwaltungen von Brixen, Vahrn, Natz-Schabs, Franzensfeste, Lüsen, Vintl, Rodeneck, Mühlbach, Terenten, Villnöß und Lajen nicht möglich“ so Bürgermeister Andreas Jungmann, der allen Projektpartnern für ihren wertvollen Beitrag dankte.

Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu Angeboten, Vorteilen und Kaufmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website www.mycard.bz.it.