Die Ortspolizei von Brixen ist ab sofort auf medizinische Notfälle vorbereitet: Drei halbautomatische Defibrillatoren (AED) wurden in den Einsatzfahrzeugen installiert. Damit kann im Falle eines plötzlichen Herzstillstands sofort eingegriffen und lebensrettende Maßnahmen eingeleitet werden – oft noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.
„Diese Investition ist von großer Bedeutung, weil wir damit im Ernstfall sofort reagieren und Leben retten können“, erklärt der zuständige Stadtrat Thomas Schraffl. „Während bereits an fixen, strategischen Orten in der Stadt Defibrillatoren angebracht wurden, ermöglichen die Geräte in den Streifenfahrzeugen eine mobile und flexible Hilfeleistung.“
Die Defibrillatoren sollen der Polizei in Notfällen ermöglichen, schnell und effektiv Erste Hilfe zu leisten. Durch ihre unmittelbare Verfügbarkeit in den Fahrzeugen können die ersten, entscheidenden Minuten nach einem Herzstillstand optimal genutzt werden.
Um den sicheren und fachgerechten Umgang mit den Geräten zu gewährleisten, hat das gesamte Personal der Ortspolizei an einer umfassenden Schulung teilgenommen und eine Zertifizierung nach aktuellen medizinischen Standards erhalten.
Mit dieser Maßnahme setzt die Stadt Brixen ein deutliches Zeichen für Sicherheit, Verantwortung und schnelle Hilfe im Notfall.