Am 31. Juli 2025 fand in Brixen der zweite Workshop zur Weiterentwicklung des Schenoni-Areals statt. Vertreterinnen und Vertreter der gemeindeinternen Steuerungsgruppe, externe Fachkräfte, Planungsteams sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger der erweiterten Steuerungsgruppe kamen zusammen, um gemeinsam über die Zukunft eines der zentralsten Entwicklungsgebiete der Stadt zu beraten.
Bürgermeister Andreas Jungmann betonte die Bedeutung des kooperativen Planungsprozesses: „Rund um das Schenoni-Areal leben etwa 7.000 Menschen. Wir wollen in diesem innovativen Prozess diesen Raum für sie und für ganz Brixen öffnen. Das Areal bietet enormes Potenzial für nachhaltige Stadtentwicklung, sozialen Zusammenhalt und innovative Wohnformen.“
Nachdem im ersten Workshop die grundlegenden Rahmenbedingungen für die Nutzung und Struktur des Schenoni-Areals festgelegt wurden – darunter Aspekte wie der Erhalt bestehender Gebäude und nachhaltige Entwicklung – lag der Fokus des zweiten Workshops auf der konkreten Gestaltung. Drei städtebauliche Entwurfsvarianten wurden vorgestellt, die unterschiedliche Ideen für Wohnraum, öffentliches Leben und Mobilität aufzeigen. Besonders wichtig waren dabei die Qualität der Grünflächen, vielfältige Nutzungsmöglichkeiten im Erdgeschoss, flexible Wohnformen und die Einbindung der bestehenden Bausubstanz. „In den nächsten Schritten geht es darum, gemeinsam zu entscheiden, was für Brixen das Beste ist“, betonte Bürgermeister Andreas Jungmann.
Zuvor hatte Hannes Götsch vom Projekt BASIS in Schlanders das dortige Innovations- und Kulturzentrum vorgestellt. Er zeigte auf, wie kreative Zwischennutzungen und kulturelle Belebung zur sozialen Regeneration beitragen können. Die Expertenrunde brachte wertvolle Perspektiven ein, insbesondere zu Zielgruppenvielfalt, Mobilitätskonzepten und Freiraumgestaltung.
Die Gemeinde Brixen setzt auf einen offenen, transparenten und partizipativen Entwicklungsprozess. Deshalb sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen zum ganztägigen Austausch beim Marketplace
MARKETPLACE SCHENONI
28. August 2025
9-17 Uhr
Schenoni-Areal
Das dettailierte Programm finden Sie in Kürze auf der Homepage der Gemeinde.
Bei dieser öffentlichen Veranstaltung wird ein Zwischenstand der Planungen präsentiert. Interessierte können sich informieren, mitgestalten und ihre Ideen einbringen – etwa zu Wohntypologien, Erdgeschossnutzungen, Angeboten für Vereine und Jugendliche, sowie zu möglichen Zwischennutzungen. Ziel ist es, gemeinsam mit der Bevölkerung die nächsten Schritte für ein lebendiges und zukunftsfähiges Quartier zu definieren.
Die Gemeinde freut sich auf eine rege Teilnahme und den offenen Dialog mit allen Interessierten.