Sport verbindet – Brixen ehrt seine erfolgreichsten Athletinnen und Athleten

Die Stadt Brixen hat am Mittwoch, den 12. November 2025, im Kulturzentrum Astra ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler für die herausragenden Leistungen des vergangenen Jahres geehrt.

Bürgermeister Andreas Jungmann überreichte gemeinsam mit Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderats, Sportlandesrat Peter Brunner sowie den Ehrengästen des FC Südtirol, Geschäftsführer Dietmar Pfeifer und Kapitän Fabian Tait, die Auszeichnungen an 28 Brixnerinnen und Brixner, die mit Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist Brixen weit über ihre Grenzen hinaus vertreten haben.

Die Sportlerehrung ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt – nicht nur, weil sie sportliche Erfolge sichtbar macht, sondern weil sie die Menschen hinter den Medaillen würdigt. Junge Talente, engagierte Vereinsmitglieder, Trainerinnen und Trainer sowie ihre Familien standen gemeinsam auf der Bühne – vereint durch denselben Geist: die Leidenschaft für den Sport, den Mut zur Herausforderung und die Kraft der Gemeinschaft.

In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Andreas Jungmann, dass sportlicher Erfolg immer eine Gemeinschaftsleistung sei: „Ihr seid Vorbilder – nicht nur wegen eurer Leistungen, sondern weil ihr zeigt, was Leidenschaft, Disziplin und Fairness bedeuten.“
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Podiumsdiskussion mit den Gästen des FC Südtirol. Geschäftsführer Dietmar Pfeifer und Kapitän Fabian Tait berichteten eindrucksvoll vom Werdegang des Vereins – von der Landesliga bis in die Serie B – und sprachen über die Bedeutung der Nachwuchsarbeit, die Herausforderungen des Profisports und die Rolle des Sports als verbindendes Element zwischen Kulturen.

Sportlandesrat Peter Brunner hob in seinem Grußwort hervor, wie sehr Sport Begegnung und Gemeinschaft fördert: „Brixen beweist, wie konsequente Nachwuchsarbeit und Unterstützung durch die Stadt große Wirkung entfalten.“

Im Mittelpunkt des Abends standen jedoch die Geehrten selbst:

  • Im Schwimmen glänzten Christa Huber, Barbara Letrari, Christine Spitaler und Stephan Dejaco mit nationalen Erfolgen.
  • In der Leichtathletik überzeugten Helmuth Mair und Martin Winkler mit Medaillenplätzen bei den Berglauf-Weltmeisterschaften.
  • Im Bereich Behindertensport wurden Kathrin Oberhauser, Marco Scardoni, Andreas Kofler und Jasmin Thöny für ihre außergewöhnlichen Leistungen auf nationaler Ebene im Schwimmen und Langlauf geehrt.
  • Im Sportklettern erzielten Simon Fill, Matilda Liù Moar, Nadja Ranalter, Sophie Pederiva und Michael Tschiesner zahlreiche Erfolge sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Bühne.
  • Im Taekwondo bewiesen Laura Fürler, Carolina Culcsar und Leonie Senn sportlichen Ehrgeiz und große Konstanz auf nationaler und europäischer Ebene.
  • Für hervorragende Ergebnisse bei der Italienmeisterschaft und in der International Cup im Youseikan Budo wurden Sara Mair und Arthur Masiello ausgezeichnet.
  • Im Alpinski überzeugte Greta Andreetto mit Top-Platzierungen bei regionalen und nationalen Rennen.
  • Das Eishockey war mit den Brüdern Gabriel und Raffael Nitz vertreten, beide frischgebackene U18-Weltmeister mit der italienischen Nationalmannschaft.
  • Im Handball wurden Amelie Fadel und Marie Oberrauch für ihren Europameistertitel mit der italienischen U17-Nationalmannschaft geehrt.
  • Den Abschluss bildeten die Triathletinnen und Triathleten Euan De Nigro, Verena Steinhauser und David Zingerle, die international auf höchstem Niveau überzeugten.

Mit großem Applaus und vielen persönlichen Gratulationen endete ein Abend, der eindrucksvoll zeigte: Brixen bestätigt sich einmal mehr als Sportstadt, geprägt von Leidenschaft, Einsatz und Zusammenhalt.