Brixner Senioren genießen erholsame Tage am Meer und in den Bergen

In diesem Jahr nutzten rund 230 Seniorinnen und Senioren aus Brixen die Gelegenheit, erholsame und abwechslungsreiche Tage in verschiedenen Ferienorten am Meer und in den Bergen zu verbringen. Die beliebte Initiative, die seit rund 20 Jahren besteht, erfreut sich weiterhin großer Nachfrage.

Die Aufenthalte führten die Teilnehmenden nach Cattolica, Gatteo Mare, Cesenatico sowie in ins Pustertal nach Sexten. Wie in den vergangenen Jahren wurden auch heuer wieder einige Plätze für Seniorinnen und Senioren aus den Nachbargemeinden Vahrn (15 Personen) und Franzensfeste (2 Personen) reserviert.

Ein fester Bestandteil dieser Tradition ist der Besuch von Gemeindevertreterinnen und -vertretern. In diesem Jahr begleiteten Kulturstadträtin Bettina Kerer und Vizebürgermeister Ferdinando Stablum die Reisegruppe für einen Tag ans Meer und verbrachten gemeinsam mit den Teilnehmenden angenehme Stunden in entspannter Atmosphäre. In Sexten besuchten Bürgermeister Andreas Jungmann und Gemeinderätin Paula Bacher, zuständig für Seniorenbelange, die Urlaubenden vor Ort.

Beeindruckt von der gelungenen Organisation und der positiven Stimmung erklärte Bürgermeister Jungmann: „Das Wohlbefinden unserer Seniorinnen und Senioren liegt uns sehr am Herzen. Die große Nachfrage in diesem Jahr zeigt erneut, wie sehr diese Initiative geschätzt wird. Sie bestärkt uns darin, solche Angebote weiterhin zu fördern. Der persönliche Austausch, das gemeinsame Erleben und die gelebte Gemeinschaft in unbeschwerter Atmosphäre sind Werte, die wir als Gemeinde mit Überzeugung unterstützen.“
Die Kosten für die Aufenthalte wurden größtenteils von den Teilnehmenden selbst getragen. Die Gemeinde Brixen sowie die Autonome Provinz Bozen leisteten finanzielle Beiträge zur Unterstützung des Projekts.

Im Bild: Bettina Kerer und Ferdinando Stablum  mit den Senioren am Meer