Gemeinde Brixen aktiv beim ersten Bike Forum Südtirol dabei

Kürzlich fand in Bozen das erste Bike Forum Südtirol statt. Ziel der Veranstaltung war es, neue Impulse für den Radverkehr zu geben und den Austausch zwischen Gemeinden, Fachleuten und Interessierten zu fördern. Auch die Gemeinde Brixen war dabei – vertreten durch Christine Romen, die die Gemeinde seit dem Beitritt zum Klimagemeindeprogramm im Jahre 2022 begleitet.

In Workshops und Vorträgen erhielten die Teilnehmer:innen praxisnahe Anregungen. So wurden im Workshop „Südtirol schaltet einen Gang höher – Radwege neu denken“ unter anderem Radwege rund um Brixen analysiert, woraus sich auch konkrete Hinweise für die Gemeinde Brixen ergaben. Beim Workshop „Gesunde Straße“ wiederum stand ein „Straßen-Check-Up“ im Mittelpunkt, bei dem mehrere Straßenabschnitte – darunter auch der Fischzuchtweg in Brixen – untersucht wurden. Dabei erhielt dieser Straßenabschnitt sogar die höchste Punktezahl. Die Ergebnisse lieferten wertvolles Wissen für eine sichere und nachhaltige Verkehrsplanung.

Neben den Workshops bot das Forum auch inspirierende Vorträge. Dabei wurden bereits erfolgreich umgesetzte Maßnahmen zur Radmobilität vorgestellt – wie der Malwettbewerb Crazy Bike, die Radschnitzeljagd, der Radfasching oder die Sensibilisierungskampagne Radfahren mit Respekt. Diese Beispiele zeigten eindrucksvoll, wie kreative Ansätze dazu beitragen können, den Radverkehr attraktiv und sicher zu gestalten.

Auch die Gemeinde Brixen setzt seit vielen Jahren ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wurden zahlreiche Veranstaltungen organisiert, die das Bewusstsein für klimafreundliche Fortbewegung stärken. Vor allem im Bereich der Radmobilität gilt Brixen als Vorreiter: Ein dichtes Netz an Radwegen, Fahrradstreifen sowie gemeinsamen Geh- und Radwegen sorgt für Sicherheit und Komfort. Dazu sind geeignete Lösungen für die vielen Fahrräder in der Altstadt in Entwicklung, um die Abstellmöglichkeiten besser zu strukturieren und den öffentlichen Raum funktional und ansprechend zu gestalten.

Mit dem im Jahr 2023 ausgearbeiteten und genehmigten Radverkehrs-Mobilitätsplan (Biciplan) verfolgt Brixen klare Zielsetzungen für einen funktionierenden und zukunftsorientierten Radverkehr. Die schrittweise Umsetzung dieser Maßnahmen garantiert eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Radverkehrsnetzes.

„Brixen möchte Vorbild für andere Gemeinden sein und zeigen, dass nachhaltige Mobilität nicht nur möglich, sondern auch attraktiv und lebenswert ist“, betont der für ökologische Entwicklung zuständige Stadtrat Peter Natter.
Mobilitätsstadtrat Thomas Schraffl ergänzt: „Das Bike Forum Südtirol ist eine wertvolle Plattform, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Brixen zeigt eindrucksvoll, wie engagierte Kommunen den Radverkehr stärken können – für mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unserer Region.“

Im Bild: Ein Schnappschuss aus der Mobilitätswoche – ein Beispiel für das breite Engagement der Gemeinde Brixen im Bereich nachhaltiger Mobilität. Die Ortspolizei bot im Rahmen eines Kinderparcours erneut wertvolle Sensibilisierungsarbeit für die jüngsten Verkehrsteilnehmer.